Egisheim

Egisheim
Egisheim,
 
französisch Eguisheim [egi'sem], Weinbaugemeinde im Oberelsass, Département Haut-Rhin, Frankreich, südlich von Colmar, 210 m über dem Meeresspiegel, 1 500 Einwohner.
 
 
In der Ortsmitte die Burg, eine staufische Pfalz mit achteckigem Grundriss, in der Französischen Revolution abgebrochen, Reste historisch verändert. Im Verlauf der Stadtmauer eng aneinander gebaute Traufenhäuser (16. und 17. Jahrhundert). In der klassizistischen Kirche Reste der 1807 abgebrochenen romanischen Pfeilerbasilika (Säulenportal mit Tympanon, um 1220). Über Egisheim am Vogesenrand die Burgruine Drei Exen (1466 zerstört) mit drei Türmen über einer römischen Anlage.
 
 
Die um die Burg der Grafen von Egisheim entstandene Siedlung fiel 1251 an das Hochstift Straßburg. Mit dem bischöflichen Gebiet kam Egisheim an Frankreich.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egisheim — Egisheim, so v.w. Eguisheim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Egisheim — Egisheim, Flecken im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Kolmar, am Fuß der Vogesen und an der Eisenbahn Straßburg Basel, mit kath. Kirche, treibt Weinbau und hat (1900) 1580 kath. Einwohner. – E. war Hauptort einer Grafschaft, die im 12. Jahrh. an …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egisheim — Egisheim, Flecken im Bez. Oberelsaß, an der Lauch, (1900) 1517 E., Egisheimer Pfalz (11. Jahrh.); dabei die Drei Exen (die drei Türme von E.), Überreste der 1466 zerstörten Schlösser Dagsburg, Wahlenburg, Weckmund …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Egisheim — Eguisheim …   Deutsch Wikipedia

  • Egisheim — Eguisheim Eguisheim Pays  France …   Wikipédia en Français

  • Graf von Egisheim — Die Grafschaft Egisheim mit dem Hauptort Egisheim südlich von Colmar im Oberelsass bestand im 11. und 12. Jahrhundert. Die Burg Egisheim wurde um 720 durch Herzog Eberhard von Elsass erbaut. Beim Niedergang der elsässischen Gaugrafschaft Nordgau… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Egisheim — Die Grafschaft Egisheim mit dem Hauptort Egisheim südlich von Colmar im Oberelsass bestand im 11. und 12. Jahrhundert. Die Burg Egisheim wurde um 720 durch Herzog Eberhard von Elsass erbaut. Beim Niedergang der elsässischen Gaugrafschaft Nordgau… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard von Egisheim — Hildegard von Egisheim; Büste nach ihrer Totenmaske Hildegard von Egisheim, auch Hildegard von Schlettstadt, (* um 1024/1025/1028/1035; † Herbst 1094/vor dem 4. Februar 1095 in Schlettstadt) aus dem Adelsgeschlecht der Grafen von Egisheim war… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Egisheim-Dagsburg — Leo IX. in einer Briefsammlung des 11. Jahrhunderts Leo IX., eigentlich Bruno von Egisheim Dagsburg (* 21. Juni 1002 in Eguisheim, Oberelsass; † 19. April 1054 in Rom), war ein deutscher Papst, der vom 12. Februar 1049 bis 19. April 1054 amtierte …   Deutsch Wikipedia

  • Brunone dei conti di Egisheim-Dagsburg — papa Leone IX …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”